Produkt zum Begriff Lager:
-
KERN CFS 50K 3 Zählwaage 0,001kg 50kg Lagerwaage Industriewaage Lager Inventur
Kern - CFS 50K-3 - Zählwaage 0,001 kg : 50 kg |- Speicher (PLU) für 100 Artikel mit Zusatztext, Referenzgewicht und Taragewicht z. B. eines Behälters|- Wägen mit Toleranzbereich (Checkweighing), ideal zum Portionieren, Dosieren, Sortieren|- Über Tastenblock programmierbar:|- - gewünschte Referenzstückzahl|- - bekanntes Referenzgewicht|- Fill-to-target-Funktion: Zielgewicht programmierbar. Das Erreichen des Zielwertes wird durch ein akustisches und optisches Signal angezeigt.|- Genaues Zählen: Die automatische Referenzoptimierung verbessert stufenweise den Durchschnittswert des Teilegewichts|- Zweitwaagenschnittstelle zum Aufbau eines hochauflösenden Zählsystems, z. B. mit Wägebrücken KFP V20 Technische Daten: Wägebereich [Max]: 50 kg Ablesbarkeit [d]: 1 g Reproduzierbarkeit: 1 g Linearität: 2 g Kleinstes Teilgewicht (Zählen) g/Stück: 1 g Material Wägeplatte: Edelstahl Abmessugen Wägefläche (Ø): 80 Abmessungen Wägeraum: 158 mm x 143 mm x 64 mm Ziffernhöhe: 2 cm Einheiten: lb kg Wägesystem: Dehnungsmessstreifen Zulässige Umgebungstemperatur: 0 °C - 40 °C Nettogewicht: 5500 kg Dimensions packaging (WxDxH): 550 mm x 80 mm x 235 mm
Preis: 418.82 € | Versand*: 0.00 € -
KERN CFS 30K0.5 Zählwaage Max 30kg d 0,0005kg Industriewaage Lager Inventur
Kern - CFS 30K0.5 - Zählwaage 0,0005 kg : 30 kg |- Speicher (PLU) für 100 Artikel mit Zusatztext, Referenzgewicht und Taragewicht z. B. eines Behälters|- Wägen mit Toleranzbereich (Checkweighing), ideal zum Portionieren, Dosieren, Sortieren|- Über Tastenblock programmierbar:|- - gewünschte Referenzstückzahl|- - bekanntes Referenzgewicht|- Fill-to-target-Funktion: Zielgewicht programmierbar. Das Erreichen des Zielwertes wird durch ein akustisches und optisches Signal angezeigt.|- Genaues Zählen: Die automatische Referenzoptimierung verbessert stufenweise den Durchschnittswert des Teilegewichts|- Zweitwaagenschnittstelle zum Aufbau eines hochauflösenden Zählsystems, z. B. mit Wägebrücken KFP V20 Technische Daten: Wägebereich [Max]: 30 kg Ablesbarkeit [d]: 500 mg Reproduzierbarkeit: 500 mg Linearität: 1 g Kleinstes Teilgewicht (Zählen) g/Stück: 500 mg Material Wägeplatte: Edelstahl Abmessugen Wägefläche (Ø): 80 Abmessungen Wägeraum: 158 mm x 143 mm x 64 mm Ziffernhöhe: 2 cm Einheiten: lb kg Wägesystem: Dehnungsmessstreifen Zulässige Umgebungstemperatur: 0 °C - 40 °C Nettogewicht: 3800 kg Dimensions packaging (WxDxH): 550 mm x 80 mm x 235 mm
Preis: 360.50 € | Versand*: 0.00 € -
KERN CFS 300 3 Zählwaage 0,001g 300g Industriewaage Lagerwaage Inventur Lager
Kern - CFS 300-3 - Zählwaage 0,001 g : 300 g |- Speicher (PLU) für 100 Artikel mit Zusatztext, Referenzgewicht und Taragewicht z. B. eines Behälters|- Wägen mit Toleranzbereich (Checkweighing), ideal zum Portionieren, Dosieren, Sortieren|- Über Tastenblock programmierbar:|- - gewünschte Referenzstückzahl|- - bekanntes Referenzgewicht|- Fill-to-target-Funktion: Zielgewicht programmierbar. Das Erreichen des Zielwertes wird durch ein akustisches und optisches Signal angezeigt.|- Genaues Zählen: Die automatische Referenzoptimierung verbessert stufenweise den Durchschnittswert des Teilegewichts|- Zweitwaagenschnittstelle zum Aufbau eines hochauflösenden Zählsystems, z. B. mit Wägebrücken KFP V20 Technische Daten: Wägebereich [Max]: 300 g Ablesbarkeit [d]: 1 mg Reproduzierbarkeit: 2 mg Linearität: 4 mg Kleinstes Teilgewicht (Zählen) g/Stück: 5 mg Material Wägeplatte: Edelstahl Abmessugen Wägefläche (Ø): 80 Abmessungen Wägeraum: 158 mm x 143 mm x 64 mm Ziffernhöhe: 2 cm Einheiten: g Wägesystem: Dehnungsmessstreifen Zulässige Umgebungstemperatur: 0 °C - 40 °C Nettogewicht: 2500 kg Dimensions packaging (WxDxH): 630 mm x 545 mm x 225 mm
Preis: 544.98 € | Versand*: 0.00 € -
Lager
Lager
Preis: 89.13 € | Versand*: 3.75 €
-
Was ist mit Bestandskontrolle im Lager gemeint?
Die Bestandskontrolle im Lager bezieht sich auf die Überwachung und Verwaltung der vorhandenen Waren und Materialien. Sie umfasst die Erfassung der Ein- und Ausgänge, die Überprüfung der Bestände auf Vollständigkeit und Genauigkeit sowie die Planung und Durchführung von Inventuren. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Lagerbestand zu haben und Engpässe oder Überbestände zu vermeiden.
-
Was versteht man unter Inventur im Lager?
Was versteht man unter Inventur im Lager? Die Inventur im Lager bezieht sich auf die Bestandsaufnahme und Überprüfung aller physischen Lagerbestände eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dabei werden alle vorhandenen Waren, Materialien und Produkte gezählt, um sicherzustellen, dass die tatsächlichen Bestände mit den im System erfassten Beständen übereinstimmen. Die Inventur dient dazu, mögliche Abweichungen aufzudecken, wie zum Beispiel Diebstahl, Verlust oder Fehler bei der Lagerverwaltung. Sie ist ein wichtiger Schritt, um die Genauigkeit der Lagerbestände zu gewährleisten und eine reibungslose Geschäftsabwicklung sicherzustellen.
-
Wie wirkt sich die Bestellmenge auf die Lager und Bestellkosten aus?
Wie wirkt sich die Bestellmenge auf die Lager- und Bestellkosten aus? Die Bestellmenge beeinflusst direkt die Lagerkosten, da größere Bestellmengen zu höheren Lagerkosten führen können. Je größer die Bestellmenge, desto mehr Platz wird im Lager benötigt, was zu höheren Lagerkosten führt. Auf der anderen Seite können größere Bestellmengen zu niedrigeren Bestellkosten führen, da weniger Bestellungen aufgegeben werden müssen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Lager- und Bestellkosten zu finden, um die Gesamtkosten zu optimieren.
-
Wie kann eine effektive Bestandskontrolle in einem Lager oder einer Warenwirtschaft sichergestellt werden? Welche Methoden und Hilfsmittel eignen sich für eine zuverlässige Bestandsüberwachung?
Eine effektive Bestandskontrolle kann durch regelmäßige Inventuren, Barcode-Scanner und Lagerverwaltungssoftware sichergestellt werden. Die Verwendung von Lagerplatzkennzeichnungen und automatisierten Bestellprozessen kann ebenfalls helfen, den Bestand zu überwachen. Eine genaue Dokumentation von Ein- und Ausgängen sowie die Schulung des Personals sind weitere wichtige Maßnahmen für eine zuverlässige Bestandsüberwachung.
Ähnliche Suchbegriffe für Lager:
-
Lager-Schmierhilfe
ideal geeignet zum Fetten der Lager durch Herunterdrücken des Kolbens wird das Fett durch die Rollen/Walzen gedrückt für Lagerdurchmesser 150 - 200 mm fest verschließbar mit dreifacher Abdichtung gegen Fettaustritt restliches Fett wird geschützt vor Staub und Oxidation Aluminium massive Ausführung
Preis: 716.96 € | Versand*: 6.49 € -
Metzger Lager EMS8429
Metzger Lager EMS8429 Lagerung RadlagergehäuselagerInhalt: 1 Stück...
Preis: 9.99 € | Versand*: 4.99 € -
SKF Lager 30303
Lagerausführung: Kegelrollenlager; Innendurchmesser [mm]: 17; Außendurchmesser [mm]: 47; Breite [mm]: 15,25; Temperaturbereich von [°C]: -20; Temperaturbereich bis [°C]: 100
Preis: 16.75 € | Versand*: 6.95 € -
Metzger Lager EMS8351
Metzger Lager EMS8351 Lagerung LenkerInhalt: 1 Stück...
Preis: 10.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie können Warenwirtschaftssysteme zur Steigerung der Effizienz im Lager- und Bestandsmanagement beitragen?
Warenwirtschaftssysteme ermöglichen Echtzeit-Überwachung von Lagerbeständen, was zu einer besseren Bestandskontrolle und -planung führt. Automatisierte Bestellprozesse und Lagerplatzoptimierung reduzieren manuelle Fehler und verbessern die Effizienz im Lager. Durch die Integration von Lieferanten und Kunden können Lieferzeiten verkürzt und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.
-
Was sind die effektivsten Methoden zur Durchführung einer Bestandskontrolle in einem Lager?
Die effektivsten Methoden zur Durchführung einer Bestandskontrolle in einem Lager sind die regelmäßige Inventur, die Verwendung von Lagerverwaltungssoftware und die Implementierung von Barcode- oder RFID-Technologie. Diese Methoden helfen dabei, den Bestand genau zu überwachen, Fehler zu minimieren und die Effizienz im Lager zu steigern. Es ist wichtig, die Bestandskontrolle regelmäßig zu aktualisieren und zu überprüfen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
-
Wie kann eine effektive Bestandskontrolle in einem Lager oder Geschäft umgesetzt werden?
Eine effektive Bestandskontrolle kann durch regelmäßige Inventuren, die Verwendung von Lagerverwaltungssystemen und die Implementierung von Barcode- oder RFID-Technologie umgesetzt werden. Zudem ist es wichtig, klare Prozesse und Verantwortlichkeiten für die Bestandsverwaltung festzulegen und Schulungen für Mitarbeiter anzubieten, um Fehler zu minimieren. Die Nutzung von Echtzeit-Daten und Analysen kann helfen, Engpässe oder Überbestände frühzeitig zu erkennen und die Bestandsführung zu optimieren.
-
Wie kann die Implementierung einer effizienten Warenwirtschaft sowohl die Lagerverwaltung als auch die Bestandskontrolle in einem Unternehmen verbessern?
Die Implementierung einer effizienten Warenwirtschaft ermöglicht eine bessere Lagerverwaltung, da sie Echtzeitinformationen über den Lagerbestand liefert und somit eine optimale Lagerplatznutzung ermöglicht. Gleichzeitig kann sie die Bestandskontrolle verbessern, indem sie die Nachverfolgung von Warenbewegungen und die Vermeidung von Überbeständen oder Engpässen erleichtert. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Integration verschiedener Abteilungen kann eine effiziente Warenwirtschaft auch die Genauigkeit der Bestandskontrolle erhöhen und die Effizienz des gesamten Unternehmens steigern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.